Wer ist willkommen?
Sie sind herzlich bei uns willkommen, an einem Treffen teilzunehmen und
auszuprobieren, ob wir miteinander arbeiten können. Sollten Sie sich bei der
Gruppe nicht wohlfühlen oder wir als Gruppe meinen, dass Sie mit Ihrem Projekt
nicht zu uns passen, scheiden wir in Frieden.
Damit wir effektiv miteinander arbeiten können und eine überschaubare Gruppe
bleiben, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Sie schreiben bereits seit längerer Zeit und kennen sich aus mit
Erzählperspektive, Prämisse, Drei/Vier-Akt-Struktur, Spannungsbogen, Höhe-
und Wendepunkten – kurz: mit dem Handwerkszeug eines Romanautors. Da dies
kein Seminar ist, werden grundlegende schreibhandwerkliche Kenntnisse
vorausgesetzt.
Sie arbeiten an einem konkreten Projekt. Es genügt nicht, nur einen Roman
schreiben zu wollen! Und Sie sollten in der Lage sein, Ihren Roman in ein
paar Sätzen zusammenzufassen, also, uns vorstellen zu können, um was es darin
geht.
Sie kennen sich in dem gewählten Genre aus. Es gibt mehrere Projekte im
Bereich Krimi, Gesellschaftsroman, Fantasy … Wir ziehen kein Genre dem
anderen vor, aber experimentelle Literatur (Beispiel: Ulysses / James Joyce),
Schreiben für Bühne, Film und Fernsehen sowie andere Gattungen (Lyrik)
bleiben außen vor. Wir sind eine Roman-Werkstatt, unser Schwerpunkt
liegt in der Unterhaltungsliteratur!
Sie sind bereit, kontinuierlich an allen Projekten mitzuarbeiten, auch wenn
Ihnen weder das Genre noch der Inhalt liegen sollten. Handwerkliche Arbeit ist
immer möglich, auch wenn man keine SF oder Krimis mag. Sie werden Zeit und
Engagement in die Vorstellung Ihres Projektes investieren müssen und ebenso
einige Zeit und einiges Engagement in die Mitarbeit an anderen Projekten.
Unterbrechungen und Auszeiten sind selbstverständlich möglich, doch wir
legen Wert auf stete Mitarbeit. Auch online.
Sie müssen bereit sein, sich in eine Gruppe zu integrieren, die zwar Gründer
und Organisatoren aufweist, aber ansonsten nicht geleitet wird, sondern per
Abstimmung und Konsens entscheidet. Unsere ‚Konkurrenz’ untereinander spornt
uns an, unsere Projekte voranzutreiben, doch niemand tritt hier in
Wettbewerb, als Erste/r zu veröffentlichen. Hier zählt die Arbeit mit-,
nicht gegeneinander!